Anleitung Sterne aus Butterbrottüten

Sterne aus Butterbrottüten werden immer nach den gleichen Schritten gebastelt. Wir erklären euch, welche Schritte es sind und geben euch wertvolle Tipps zum Basteln.
Video-Anleitung Butterbrottüten-Stern
In unserer Video-Anleitung erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie ihr Weihnachtssterne aus Butterbrottüten bastelt.
Bastelanleitung

1. Butterbrotpapier Tüten
Für diesen Stern werden 8 Butterbrotpapier Tüten benötigt. Es können aber auch 7 Butterbrotpapier Tüten verwendet werden, je nach Belieben.

2. Butterbrotpapier Tüten
Begonnen wird mit der ersten Butterbrotpapier Tüte.

3. Klebestreifen
Die Tüten werden nun eine nach der anderen aufeinander geklebt. Geklebt wird immer da, wo die roten Streifen liegen. Also einmal unten an der geschlossenen Seite der Tüte und dann bis oben hin zur kürzeren Seite. Es sollte nicht ganz bis oben geklebt werden, da die Zacken sonst zusammen kleben.
Zu empfehlen ist auch einen Klebestift zu verwenden, bei Flüssigkleber wellt sich das Butterbrotpapier.

4. Fächer
Wenn alle 8 Tüten aufeinander kleben, ist quasi ein Fächer entstanden.

5. Formen aufzeichnen
Jetzt wird die Form des Sterns auf die oberste Tüte gezeichnet. Am besten mit Lineal und Bleistift.

6. Form
Oben wird eine Zacke angezeichnet, als Mittelpunkt gilt die niedrigere der beiden Seiten der Tüte.
Links und rechts wird jeweils eine Herzhälfte aufgezeichnet und mit der Schere ausgeschnitten.

7. Stern
Nachdem alles ausgeschnitten wurde, wird wieder unten und mittig ein Streifen Kleb angebracht, und der Stern wird dann auch schon final zusammen geklebt. Einfacher geht es wenn man von beiden Seiten mit den Händen in die Tüte rein fährt und den Stern so schließt. Wer möchte klebt hier auch noch einen Faden rein, und schon kann der Stern aufgehängt werden.